
Tschüss Frühjahrsmüdigkeit: Frisch micro-fermentierte Säfte für Energie, guten Schlaf und Immunsystem
Geht es dir momentan ähnlich wie mir? Der Frühling überrascht mich mit seiner plötzlichen Kraft und Energie und es fasziniert mich jedes Jahr wieder aufs Neue, wie schnell die Natur in die Startlöcher kommt. Überall sprosst und sprießt es, die Tage werden deutlich länger und die ersten Boten des Frühlings wie Schneeglöckchen und Krokusse lassen sich schon blicken.
Aber mein Biorhythmus kommt durch den plötzlichen Frühling irgendwie etwas durcheinander. Ich wache aktuell früher auf als sonst, ganz ohne Wecker. Dadurch fehlt mir aber tagsüber der erholsame Schlaf der Nacht. Energiespender sind daher während des Tages immer wieder gefragt. Sei es als Kaffee oder Matcha. Was bei spätem Genuss wiederum den Schlaf beeinträchtigt.
Es ist daher an der Zeit, sowohl mit schlaffördernden Smoothies als auch energiespendenden Smoothies natürlich gegenzusteuern. Und wer momentan noch immer etwas mit Erkältungen zu kämpfen hat, dem empfehle ich unseren Immun Kick.
Durch die Micro-Fermentation wird nicht nur die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe erhöht, sondern auch die Darmgesundheit durch probiotische Kulturen gefördert.
Ob zur Unterstützung des Immunsystems, zur Förderung eines erholsamen Schlafs oder als natürlicher Energiekick gegen Frühjahrsmüdigkeit – diese Smoothies liefern wertvolle Mikronährstoffe und schmecken dabei extrem lecker.
Probiere unsere drei Rezepte aus und berichte uns! Viel Spaß dabei.

Power-Smoothie gegen Frühjahrsmüdigkeit 🚀
Bekämpft Müdigkeit mit Eisen, Vitamin C & probiotischer Power
Zutaten (für 2 Gläser)
- 250 ml Mandel- oder Hafermilch
- 1 kleine Rote Bete (vorgekocht oder roh)
- 1 kleiner Apfel
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Zimt
- 100 ml Orangensaft oder Wasser
- 1 Messlöffel Millivital Bio-Micro-Fermentations-Beschleuniger (oder Histaprotect) als Probiotikumquelle
Mikronährstoffe in den Zutaten:
- Rote Bete: Hoher Gehalt an Eisen, Folsäure und Nitraten, die die Sauerstoffversorgung im Blut verbessern und Müdigkeit reduzieren können.
- Apfel: Enthält Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, die den Blutzucker stabilisieren können.
- Kurkuma: Enthält Curcumin, das entzündungshemmend und stoffwechselanregend wirken kann.
- Zimt: Fördert die Blutzirkulation und kann den Blutzuckerspiegel regulieren.
- Orangensaft: Hoher Vitamin-C-Gehalt verbessert die Eisenaufnahme aus der Roten Bete.
- Micro-Fermentations-Beschleuniger: Sie verbessern die Nährstoffaufnahme, insbesondere von Eisen, das essenziell für die Energieproduktion im Körper ist. 💪😊
Zubereitung:
- Die Rote Bete und Apfel schälen und in Stücke schneiden.
- Zusammen mit allen übrigen Zutaten in einen Mixer geben und 30–60 Sekunden cremig mixen.
- Micro-Fermentation: Den Smoothie in ein Micro-Fermentationsglas umfüllen. 1 Messlöffel Micro-Fermentations-Beschleuniger hinzufügen und gut umrühren. Das Glas mit dem Fermentieraufsatz verschließen.
- Fermentieren: Bei Zimmertemperatur für 12 Stunden micro-fermentieren lassen.
Danach mit Eiswürfeln genießen oder alternativ für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
✨ Tipp: Für einen stärkeren Energie-Kick 1 EL Milli Immun hinzufügen.

Schlaffördernder micro-fermentierter Smoothie mit Lavendel & Banane
Fördert die Melatoninproduktion, beruhigt das Nervensystem & entspannt den Körper
Zutaten (für 2 Gläser)
- 250 ml Kefir oder Kokosjoghurt
- 1 Banane
- 2 EL Haferflocken
- 1 TL Mandelmus
- 100 ml abgekühlter Lavendeltee
- 1 TL Honig
- 1 Messlöffel Millivital Bio-Micro-Fermentations-Beschleuniger (oder Histaprotect) als Probiotikumquelle
Mikronährstoffe in den Zutaten:
- Banane: Reich an Magnesium, Kalium und Vitamin B6. Unterstützt die Melatoninproduktion für besseren Schlaf.
- Haferflocken: Enthalten Tryptophan, eine Aminosäure, die die Produktion von Serotonin und Melatonin anregt.
- Mandelmus: Gute Quelle für Magnesium, das das Nervensystem entspannt und Muskelkrämpfen vorbeugt.
- Lavendeltee: Enthält Linalool, das beruhigend auf das Nervensystem wirkt und Schlaf fördert.
- Honig: Fördert durch seine natürlichen Zuckerstoffe eine gleichmäßige Serotoninausschüttung für eine bessere Nachtruhe.
- Micro-Fermentations-Beschleuniger: Probiotische Kulturen unterstützen eine gesunde Darmflora, was sich positiv auf die Serotoninproduktion auswirken kann.
Zubereitung:
- Lavendelblütentee vorbereiten: 1 TL Lavendelblüten mit 100 ml heißem Wasser aufgießen, 5–10 Min. ziehen lassen, dann abkühlen lassen.
- Die klein geschnittene Banane und alle übrigen Zutaten in den Mixer geben.
- 30–60 Sekunden cremig mixen.
- Micro-Fermentation: Den Smoothie in ein Micro-Fermentationsglas umfüllen. 1 Messlöffel Micro-Fermentations-Beschleuniger hinzufügen und gut umrühren. Das Glas mit dem Fermentieraufsatz verschließen.
- Fermentieren: Bei Zimmertemperatur für 12 Stunden fermentieren lassen.
Danach mit Eiswürfeln genießen oder alternativ für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Immunkick - fermentierter Smoothie mit Sanddorn & Spinat
Unterstützt das Immunsystem durch Vitamin C, probiotische Kulturen und Antioxidantien
Zutaten (für 2 Gläser)
- 250 ml veganer Joghurt
- 50 ml Sanddornsaft
- 1 Handvoll frischer Spinat
- ½ TL Hagebuttenpulver
- 1 TL Honig
- 100 ml Wasser oder ungesüßte Mandelmilch
- 1 Messlöffel Millivital Bio-Micro-Fermentations-Beschleuniger (oder Histaprotect) als Probiotikumquelle
Mikronährstoffe in den Zutaten:
- Sanddornsaft: Besonders reich an Vitamin C (bis zu 10-mal mehr als eine Orange), Beta-Carotin und Vitamin E. Unterstützt das Immunsystem und wirkt antioxidativ.
- Spinat: Enthält Eisen, Magnesium, Kalium und Vitamin C. Unterstützt die natürliche Blutbildung und das Immunsystem.
- Hagebuttenpulver: Hoher Gehalt an Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffen mit entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Honig: Enthält natürliche Enzyme wie Glucoseoxidase, die Wasserstoffperoxid freisetzen und so antibakteriell wirken
- Micro-Fermentations-Beschleuniger: Liefert probiotische Bakterien, die die Darmgesundheit fördern und die Nährstoffaufnahme verbessern.
Zubereitung:
- Den Spinat waschen und zusammen mit allen übrigen Zutaten in einen Mixer geben.
- 30–60 Sekunden cremig mixen.
- Micro-Fermentation: Den Smoothie in ein Micro-Fermentationsglas umfüllen. 1 Messlöffel Micro-Fermentations-Beschleuniger hinzufügen und gut umrühren. Das Glas mit dem Fermentieraufsatz verschließen.
- Fermentieren: Bei Zimmertemperatur für 12 Stunden fermentieren lassen.
Danach mit Eiswürfeln genießen oder alternativ für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
✨ Tipp: Für einen stärkeren Immun-Kick 1 EL Milli Immun hinzufügen.
Wir wünschen dir einen energievollen Start in den Tag und einen erholsamen Schlaf.
Herzliche Grüße und bis bald
Dein Christof und das Millivital Team
